-
Nachdem im Jahr 2016 sechs Laichtümpel im Hellental angelegt wurden und 3 Jahre zuvor der Laichtümpel
auf dem NABU-Gelände, suchen wir nach weiteren Flächen zum Anlegen von Tümpeln. Gerne nehmen wir Vorschläge aus der Jossatal-Bevölkerung entgegen. Wir sind gerne dazu bereit Laichtümpel
außerhalb der Merneser-Gemarkung, bzw. zwischen Jossa bis Villbach anzulegen, soweit das ganze Drumherum passt.
-
Bau eines Beobachtungsstandes auf dem NABU-Gelände
-
Anlegen eines Eidechsen-Eiablagehügeles mittels Sandsteinen und Sand.
-
Die Natur und den Naturschutz Kindern und Jugendlichen (NAJU) näher zu
bringen.
-
Pflege von NABU-Flächen (Wald, Magerwiesen......), zwecks Erhalt und Förderung der
Pflanzen- und Tiervielfalten.
-
Förderung verschiedener Insekten durch Ansähen und Pflege von Wildkräutern und –blumen.
-
Weiterführung und Ausweitung der Öffentlichkeitsarbeit.
-
Fortführung der bisherigen Arbeiten (z.B. Nisthöhlenreinigung, Wacholderheidepflege, Unterhaltung des
Naturlehrpfad im Dorf, NABU-Geländepflege u.v.m.)
Seit April 2019 treffen sich Aktive jeden Donnerstag um 9:30 Uhr, mit Ausnahme an Feiertagen, um verschiedene
Arbeiten zu verrichten. Die Arbeiten bedürfen keines Fachwissens, diese sind sehr vielfältig und für jede Frau, jeden Mann, jeden Alters bestehen Möglichkeiten auch ohne Mitgliedschaft
mitzumachen. Einfach gesagt, Jede(r) macht wie er kann und geht wann er will.